Motorradstreife

Ansprechpartner

Herr
Thomas Keck

Kontaktformular Haubenschloßstr. 12
87435 Kempten
Der Fachdienst Motorrad der BRK-Bereitschaften Oberallgäu stellt über die Sommermonate die BRK-Motorradstreife auf den Fernstraßen in unserem Dienstgebiet. Die Streife steht dabei auch als First Responder für die ILS Allgäu zur Verfügung. Aufgrund der Wendigkeit und geringeren Fahrzeugbreite kommt das Motorrad auch bei Sanitätswachdiensten der BRK-Bereitschaften zum Einsatz. Die Mitglieder der Motorradstreife verfügen über eine fundierte medizinische Ausbildung sowie eine Fachausbildung ihres Fachdienstes.

Imagevideo unserer Motorradstreife


Aktuelles

· Motorradstreife
Der Bayerische Rundfunk hat uns während unseres Streifendienstes begleitet und einen Teil unserer umfangreichen Arbeit festhalten können. Viel Spaß beim ansehen.
· Motorradstreife
Hohes Verkehrsaufkommen und ein schönes Wetter. Diese Kombination führte für uns zu zahlreichen Einsätzen. Unter Anderem eilten wir zu einer Reanimation auf eine abgelegene Alpe und konnten durch Schnelligkeit und Wendigkeit den nachrückenden Fahrzeugen den teilweise beschrankten Weg dorthin schnellstmöglich frei machen.
· Motorradstreife
Motorradstreife des BRK Oberallgäu startet mit „Resi“ in die Saison - Der Fachdienst Motorrad der BRK-Bereitschaften im Oberallgäu, besser bekannt als Motorradstreife, startet jedes Jahr am 1. Mai offiziell seinen bzw. ihren Dienst. Ab dann sind die sechs Mitglieder - allesamt erfahrene, speziell ausgebildete Rettungssanitäter und Notfallsanitäter – bis Ende September mit dem Dienstmotorrad „Resi“ auf den Hauptreiserouten, Autobahnen, Schnellstraßen und Passstraßen im Allgäu unterwegs. Fachdienstleiter Thomas Keck schildert, wie der Alltag auf zwei Rädern aussieht.
  • 3 von 6

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende