Sanitätsdienst

Ansprechpartner

Herr
Matthias StraubKontaktformular Haubenschloßstraße 12 87435 Kempten (Allgäu)
Medizinische Hilfe für Verwundete im Felde - das war die ursprüngliche Idee, die zur Gründung des Roten Kreuzes führte. Aus dieser Idee entwickelte sich unser zentraler Fachdienst, der Sanitätsdienst.
Unsere ehrenamtlichen Helfer engagieren sich dabei in einem breiten Spektrum, angefangen bei Sanitätswachdiensten bei Veranstaltungen, über die Helfer vor Ort/First Responder, über den Rettungsdienst bis hin zu den medizinischen Komponenten des Katastrophenschutzes. Unsere Rotkreuzler sind als Sanitätshelfer, Rettungssanitäter und Rettungsassistenten/Notfallsanitäter qualifiziert. Durch die regelmäßigen Einsätze sind die BRK-Sanitäter erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach einer Explosion oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Die Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion in der BRK-Katastrophenvorsorge.
Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Der Rettungshundeführer ist als Helfer des Sanitätsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Mitglied der jeweiligen DRK-Bereitschaft.

Die Rettungshundestaffel des DRK spürt Verschüttete auf und hilft bei der Suche nach vermissten Personen.

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Der Rettungshundeführer ist als Helfer des Sanitätsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Mitglied der jeweiligen DRK-Bereitschaft.

Die Rettungshundestaffel des DRK spürt Verschüttete auf und hilft bei der Suche nach vermissten Personen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende